BRAINGOOD
Wissenschaft ist nicht nur ein Teil dessen, was wir tun. Sie ist das Fundament für alles, was wir erschaffen.
Unsere Mission ist es, Nahrungsergänzungsmittel zu entwickeln, die nachweislich wirken. Dafür setzen wir auf fundierte wissenschaftliche Forschung und nicht auf kurzfristige Marketingtrends.
Was uns unterscheidet.
Wissenschaftlich fundiert
Unser Team aus Ärzten, Wissenschaftlern und Forschern arbeitet mit dem Green Beat Institute zusammen, einer in Europa ansässigen Forschungseinrichtung, die sich auf gesundheitsfördernde Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel spezialisiert hat.
Für die Darm-Hirn-Achse formuliert
Die Produkte von BrainGood wurden gezielt entwickelt, um die Darm-Hirn-Achse zu unterstützen, die Verdauung, Stimmung und Gehirnfunktion mit klinisch erprobten Inhaltsstoffen zu optimieren.
Premium-Zutaten
Wir verwenden hochwertige Inhaltsstoffe, die wichtige Nährstoffe in Formen liefern, die der Körper leicht aufnehmen und optimal verwerten kann – für maximale Wirksamkeit.
Komplementäre Produkte
Unsere Formulierungen sind so entwickelt, dass sie zusammenarbeiten und ihre Effekte gegenseitig verstärken, um eine umfassendere Wirkung für die Darm-Hirn-Gesundheit zu entfalten.
Wissensvermittlung
Wir möchten einen echten Beitrag zur ganzheitlichen Gesundheit leisten. Deshalb bieten wir Schulungen für unsere Kundinnen und Kunden sowie für Fachkräfte im Gesundheitswesen an, um zu vermitteln, wie man einen gesunden Lebensstil auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse gestaltet.
Transparenz & Sicherheit
Wir garantieren die Herkunft und Sicherheit jedes Inhaltsstoffes, damit du sicher sein kannst, das hochwertigste Produkt zu erhalten.
BIOME+ KLINISCHE STUDIEN
01 — CELLS
Eine Mischung aus mehreren probiotischen Stämmen beeinflusst die Gehirnmorphologie und die Gehirnfunktion im Ruhezustand bei gesunden Probanden: Eine randomisierte kontrollierte Studie
Eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Crossover-Studie. Forscher beobachteten 22 gesunde Erwachsene über vier Wochen, um die Auswirkungen einer probiotischen Intervention mit Bifidobacterium longum, Lactobacillus helveticus und Lactiplantibacillus plantarum zu bewerten.
Die probiotische Intervention führte zu signifikanten Veränderungen der Gehirnmorphologie und der Ruhefunktion des Gehirns und beeinflusste das Volumen der grauen Substanz in Regionen, die mit kognitiver Verarbeitung und emotionaler Regulation verbunden sind. Auch die funktionelle Konnektivität innerhalb wichtiger Gehirnnetzwerke, einschließlich des Ruhezustands, der Salienz und der frontoparietalen Netzwerke, wurde verändert. Psychische Symptome wie Depressionen, Angstzustände und Schlafmuster zeigten Verbesserungen.
WARUM DAS WICHTIG IST
Diese Erkenntnisse legen nahe, dass die Einnahme von Probiotika die Struktur und Funktion des Gehirns beeinflussen und möglicherweise das emotionale Wohlbefinden und die kognitive Gesundheit fördern kann.
02 — CLINICAL NUTRITION
Wirkung von Probiotika und Präbiotika im Vergleich zu Placebo auf die psychologischen Ergebnisse bei Patienten mit schwerer depressiver Störung: Eine randomisierte klinische Studie.
Eine placebokontrollierte, doppelblinde, randomisierte klinische Studie mit 110 Teilnehmern (18–50 Jahre) mit leichter bis mittelschwerer Depression. Über einen Zeitraum von acht Wochen wurden Probanden, die Bifidobacterium longum und Lactobacillus helveticus (10 Milliarden KBE pro Beutel) zusätzlich zu Antidepressiva einnahmen, mit einer Placebogruppe verglichen.
Die Ergebnisse zeigten einen signifikanten Rückgang der Werte des Beck-Depressions-Inventars (BDI), was auf eine Verringerung der selbstberichteten Depressionssymptome in der Probiotika-Gruppe im Vergleich zur Placebo-Gruppe hindeutet.
WARUM DAS WICHTIG IST
Die Einnahme von Probiotika als Nahrungsergänzungsmittel kann die Wirkung einer antidepressiv wirkenden Therapie verstärken und so die Stimmungsregulierung zusätzlich unterstützen.
03 — BRITISH JOURNAL OF NUTRITION
Bewertung der psychotropen Eigenschaften einer probiotischen Formulierung (Lactobacillus helveticus R0052 und Bifidobacterium longum R0175) bei Ratten und Menschen.
Eine doppelblinde, placebokontrollierte, randomisierte Studie mit 66 gesunden Probanden. Die Teilnehmer konsumierten 30 Tage lang täglich 3 Milliarden KBE Bifidobacterium longum und Lactobacillus helveticus. Während der gesamten Studie wurden psychologische und physiologische Parameter erfasst.
Die probiotische Intervention führte im Vergleich zu Placebo zu Verbesserungen in den Subskalen Somatisierung, Depression und Wut-Feindseligkeit. Signifikante Reduktionen wurden bei den Krankenhaus-Angst- und Depressions-Scores (HADS) sowie beim freien Cortisolspiegel im Urin, einem Marker für Stressreaktionen, beobachtet.
WARUM DAS WICHTIG IST
Diese Studie unterstreicht das Potenzial von Probiotika, sich positiv auf das geistige Wohlbefinden auszuwirken, indem sie Stress reduzieren und das emotionale Gleichgewicht verbessern.
04 — GUT MICROBES
Positive psychologische Effekte einer probiotischen Formulierung (Lactobacillus helveticus R0052 und Bifidobacterium longum R0175) bei gesunden menschlichen Freiwilligen.
Eine Sekundäranalyse der vorherigen Studie konzentrierte sich auf 25 Teilnehmer mit niedrigem Ausgangswert des freien Cortisolspiegels im Urin und untersuchte zusätzliche psychologische Maßnahmen.
Die probiotische Formulierung verbesserte nicht nur die allgemeinen Angst- und Depressionswerte, sondern führte auch zu einer deutlichen Verbesserung des wahrgenommenen Stressniveaus und der Symptome im Zusammenhang mit Zwangstendenzen, Angstzuständen und paranoiden Vorstellungen.
WARUM DAS WICHTIG IST
Für Personen mit erhöhter Stressempfindlichkeit können Probiotika zusätzliche Vorteile bieten, indem sie den wahrgenommenen Stress reduzieren und die emotionale Belastbarkeit verbessern.
05 — FRONT PSYCHIATRY
Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von Probiotika bei Depressionen: Klinische Ergebnisse einer offenen Pilotstudie.
Eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie mit zehn Teilnehmern (18–65 Jahre) mit der Diagnose einer schweren depressiven Störung (MDD), die derzeit keine Antidepressiva einnehmen. Acht Wochen lang erhielten die Probanden täglich eine Dosis Bifidobacterium longum und Lactobacillus helveticus (3 Milliarden KBE pro Beutel). Stimmung und Schlafqualität wurden während der gesamten Studie bewertet.
Die Probiotika-Gruppe zeigte eine signifikante Verringerung der Schwere der Depression, gemessen mit der Montgomery-Åsberg Depression Rating Scale (MADRS) und dem Quick Inventory of Depressive Symptomatology (QIDS-SR16).
Darüber hinaus verbesserte sich die Anhedonie (die Unfähigkeit, Freude zu empfinden), und die Werte für die generalisierte Angststörung (GAD-7) sanken. Die Schlafqualität, gemessen mit dem Pittsburgh Sleep Quality Index (PSQI), verbesserte sich bis Woche 8 deutlich.
WARUM DAS WICHTIG IST
Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Probiotika dazu beitragen können, die Symptome von Depressionen und Angstzuständen zu lindern und gleichzeitig die Schlafqualität zu verbessern, selbst bei Personen, die keine Medikamente einnehmen.
06 — NUTRITION RESEARCH
Probiotische Nahrungsergänzungsmittel reduzieren stressbedingte gastrointestinale Symptome bei Freiwilligen: eine doppelblinde, placebokontrollierte, randomisierte Studie.
Eine doppelblinde, placebokontrollierte, randomisierte Studie mit 72 Probanden (18–60 Jahre), die täglich unter Stress litten und mindestens zwei stressbedingte Symptome wie Angstzustände, Reizbarkeit, Schlafstörungen oder Magen-Darm-Beschwerden aufwiesen. Die Teilnehmer konsumierten drei Wochen lang 3 Milliarden KBE Bifidobacterium longum und Lactobacillus helveticus.
Durch die probiotische Intervention wurden stressbedingte Magen-Darm-Symptome wie Bauchschmerzen und Übelkeit/Erbrechen deutlich reduziert, ohne dass Nebenwirkungen gemeldet wurden.
WARUM DAS WICHTIG IST
Probiotika können stressbedingte Verdauungsbeschwerden lindern und so die allgemeine Darmgesundheit und das Wohlbefinden unterstützen.
07 — J MOL MICROBIOL BIOTECHNOL
Lactobacillus rhamnosus R11, der in einem Nahrungsergänzungsmittel konsumiert wurde, überstand die Verdauung des Menschen, ohne das Gleichgewicht der Mikrobiota zu verändern, wie durch eine Polymerase-Kettenreaktion in Echtzeit festgestellt wurde.
Eine offene klinische Studie untersucht das Überleben von Probiotika und die Auswirkungen auf das Mikrobiom. Vierzehn gesunde Erwachsene nahmen 12 Tage lang Lactobacillus helveticus (800 Millionen KBE) und Lactobacillus rhamnosus (8 Milliarden KBE) ein.
In den Stuhlproben aller Teilnehmer wurden hohe Konzentrationen von Lactobacillus rhamnosus nachgewiesen, bei einem Probanden wurde Lactobacillus helveticus nachgewiesen. Es wurden keine signifikanten Veränderungen der Mikrobiomhomöostase beobachtet.
WARUM DAS WICHTIG IST
Diese Studie bestätigt das Überleben von Probiotika im Darm und untermauert ihr Potenzial für positive Wirkungen.
08 — FREE RADICAL BIOLOGY AND MEDICINE
Die chronische Verabreichung eines mikroverkapselten Probiotikums erhöht die Bioverfügbarkeit von Orangensaftflavanonen beim Menschen.
Eine randomisierte, placebokontrollierte Studie zur Untersuchung der Auswirkungen von Bifidobacterium longum (1,46 Milliarden KBE) auf die Bioverfügbarkeit von Flavanonen aus Orangensaft bei 16 Erwachsenen (18–70 Jahre) über einen Zeitraum von vier Wochen.
Die chronische Einnahme von Probiotika verbesserte die Aufnahme nützlicher Phytonährstoffe, während die akute Einnahme keine signifikante Wirkung zeigte.
WARUM DAS WICHTIG IST
Probiotika können die Nährstoffaufnahme verbessern und so möglicherweise die Vorteile bestimmter Nahrungsbestandteile steigern.
09 — TURKISH JOURNAL OF GASTROENTEROLOGY
Einsatz von Probiotika als Adjuvans zur sequentiellen H. pylori-Eradikationstherapie: Auswirkungen auf Eradikationsraten, Behandlungsresistenz, behandlungsbedingte Nebenwirkungen und Patienten-Compliance.
Eine randomisierte, placebokontrollierte Studie zur Bewertung von Bifidobacterium animalis subsp. lactis (7 Milliarden KBE) bei 159 Personen mit Helicobacter pylori-Infektionen, die sich einer konventionellen Therapie unterziehen.
Die Einnahme von Probiotika steigerte die Eradikationsraten im Vergleich zur konventionellen Therapie allein oder zur Therapie plus Placebo signifikant.
WARUM DAS WICHTIG IST
Probiotika können die Wirksamkeit der Behandlung häufiger bakterieller Infektionen wie H. pylori verbessern.
10 — JOURNAL OF TROPICAL MEDICINE
Der Vergleich der Wirksamkeit zweier verschiedener Probiotika bei Rotavirus-Gastroenteritis bei Kindern.
Eine randomisierte Studie mit 75 Kindern (im Alter von 5 Monaten bis 5 Jahren) mit diagnostizierter Rotavirus-Gastroenteritis. Zusätzlich zur oralen Rehydratationstherapie wurde Bifidobacterium animalis subsp. lactis (30 mg) verabreicht.
Bei Kindern, die Probiotika erhielten, dauerte der Durchfall kürzer (4 Tage gegenüber 7 Tagen) als bei Kindern, die nur eine Rehydratationstherapie erhielten.
WARUM DAS WICHTIG IST
Probiotika können die Genesung von Magen-Darm-Infektionen bei Kleinkindern beschleunigen.
11 — TURKISH JOURNAL OF GASTROENTEROLOGY
Wirksamkeit synbiotischer, probiotischer und präbiotischer Behandlungen des Reizdarmsyndroms bei Kindern: Eine randomisierte kontrollierte Studie.
Eine doppelblinde, randomisierte Studie mit 71 Kindern (4–16 Jahre) mit der Diagnose Reizdarmsyndrom (RDS). Die Teilnehmer erhielten vier Wochen lang entweder Bifidobacterium animalis subsp. lactis (5 Milliarden KBE) allein oder in Kombination mit Inulin (900 mg).
In beiden Gruppen kam es zu einer Verbesserung der Symptome, darunter weniger Blähungen, Völlegefühl und Verstopfung, wobei die Synbiotika-Gruppe eine höhere Rate an vollständiger Genesung verzeichnete.
WARUM DAS WICHTIG IST
Probiotika und Synbiotika können zur Linderung der Reizdarmsyndrom-Symptome bei Kindern beitragen.
12 — INTERNATIONAL JOURNAL OF PROBIOTICS AND PREBIOTICS
Eine subjektive Bewertung der Auswirkungen einer probiotischen Formulierung auf die Hautqualität bei jungen erwachsenen Frauen: Offene Proof-of-Concept-Studie.
Eine offene Studie mit 35 Frauen (im Alter von 30–45 Jahren), die über acht Wochen die Auswirkungen von Lactobacillus helveticus und Bifidobacterium longum (3 Milliarden KBE) auf die Hautgesundheit untersucht.
Die Ergebnisse zeigten Verbesserungen bei der Hautfeuchtigkeit, Festigkeit, Elastizität und feinen Fältchen. Die Teilnehmer berichteten außerdem von einer besseren Schlafqualität und weniger Stress.
WARUM DAS WICHTIG IST
Die Einnahme von Probiotika als Nahrungsergänzungsmittel kann die Gesundheit der Haut und das allgemeine Wohlbefinden fördern.
BIOME+ NICHT-KLINISCHE STUDIEN
01 — JOURNAL OF FOOD PROTECTION
Wechselwirkungen von Milchsäurebakterien mit menschlichen Darmepithelzellen: Auswirkungen auf die Zytokinproduktion.
Lactobacillus rhamnosus zeigte signifikante modulatorische Effekte auf die Zytokinproduktion in der menschlichen Darmepithelzelllinie (IEC) HT-29. Er senkte effektiv die IL-8-Werte, insbesondere bei Kultivierung in Industriemedium. Die RANTES-Produktion wurde reduziert, wenn HT-29-Zellen gleichzeitig mit TNF- α und IFN- γ stimuliert wurden, wobei die stärksten Effekte im Industriemedium beobachtet wurden. Darüber hinaus reduzierte Lactobacillus rhamnosus sowohl die TNF- α - als auch die TGF- β -Produktion signifikant herunter und stimulierte gleichzeitig die Zellproliferation. Dies bestätigte, dass die IL-8-Reduktion nicht auf Zelltoxizität zurückzuführen war. Dieser Stamm zeigte zudem die höchste Adhäsion an HT-29-Zellen, was mit seiner starken Modulation der Zytokinproduktion korreliert.
WARUM DAS WICHTIG IST
Dies deutet darauf hin, dass Lactobacillus rhamnosus bei der Regulierung von Entzündungsreaktionen im Darm helfen kann, was möglicherweise Personen mit entzündlichen Erkrankungen zugutekommt.
02 — BENEFICIAL MICROBES
Der Einfluss von Mahlzeiten auf ein Probiotikum während des Transports durch ein Modell des oberen menschlichen Gastrointestinaltrakts.
Lactobacillus helveticus, Lactobacillus rhamnosus und Bifidobacterium longum zeigten in einem In-vitro-Modell des oberen Gastrointestinaltrakts die höchsten Überlebensraten, wenn sie 30 Minuten vor oder mit einer Mahlzeit eingenommen wurden. Im Gegensatz dazu waren die Überlebensraten signifikant niedriger, wenn Probiotika 30 Minuten nach einer Mahlzeit eingenommen wurden. Die Überlebensraten in Milch mit 1 % Milchfett und Haferflocken-Milchbrei waren im Vergleich zu Apfelsaft oder Wasser deutlich höher.
WARUM DAS WICHTIG IST
Das Verständnis des Überlebens von Probiotika unter verschiedenen Bedingungen kann dabei helfen, den Konsum zu optimieren und so den größtmöglichen Nutzen zu erzielen.
03 — INFECTION AND IMMUNITY
Probiotika reduzieren durch enterohämorrhagische Escherichia coli O157:H7 und enteropathogene E. coli O127:H6 induzierte Veränderungen in polarisierten T84-Epithelzellmonoschichten, indem sie die bakterielle Adhäsion und die Umlagerung des Zytoskeletts verringern.
Die Vorbehandlung von Hep-2- und T84-Epithelzellen mit Lactobacillus helveticus und Lactobacillus rhamnosus führte zu einer dosisabhängigen Reduktion der Adhäsion pathogener E. coli-Stämme, darunter E. coli O157:H7 und EPEC E2348/69. Darüber hinaus trug die probiotische Vorbehandlung zur Aufrechterhaltung der Epithelbarriereintegrität bei, indem sie den durch die Infektion verursachten Abfall des transepithelialen elektrischen Widerstands (TER) abschwächte.
WARUM DAS WICHTIG IST
Diese Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Probiotika durch die Stärkung der Darmbarriere zum Schutz vor Darminfektionen beitragen können.
04 — JOURNAL OF APPLIED MICROBIOLOGY
Auswahl eines Bifidobacterium-Stammes als Ergänzung resistenter Stärke in einem synbiotischen Joghurt.
Bifidobacterium animalis subsp. lactis überlebte unter simulierten Magen-Darm-Bedingungen gut und hydrolysierte effizient resistente Stärke. Neben resistenter Stärke konnte der Organismus auch eine Reihe von Präbiotika verwerten, darunter Inulin sowie Fructo-, Galacto-, Sojabohnen- und Xylo-Oligosaccharide.
WARUM DAS WICHTIG IST
Die Fähigkeit von Probiotika, Präbiotika zu nutzen, unterstützt die Vielfalt des Darmmikrobioms und die Verdauungsgesundheit.
05 — JOURNAL OF FOOD SCIENCE
Produktion von Beta-Glucosidase und Hydrolyse von Isoflavon-Phytoöstrogenen durch Lactobacillus acidophilus, Bifidobacterium lactis und Lactobacillus casei in Sojamilch.
Es wurde gezeigt, dass Bifidobacterium animalis subsp. lactis Isoflavonglykoside in Aglykone hydrolysiert und so die Bioverfügbarkeit dieser nützlichen Phytonährstoffe verbessert.
WARUM DAS WICHTIG IST
Probiotika können die Nährstoffaufnahme verbessern und so die gesundheitlichen Vorteile von Phytonährstoffen in der Nahrung verstärken.

Die kraftvolle Verbindung zwischen Ernährung und allgemeiner Gesundheit
Wir sind leidenschaftlich daran interessiert, die starke Verbindung zwischen Ernährung und allgemeinem Wohlbefinden zu erforschen. Deshalb ist jeder Inhaltsstoff, den wir verwenden, durch klinische Forschung unterstützt und in peer-reviewten Zeitschriften veröffentlicht – der Goldstandard wissenschaftlicher Integrität.