Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Free shipping over 150

Braingood

Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. You are €150 away from free shipping.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
  • American Express
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa
Zwischensumme Kostenlos
Versand und Rabattcodes werden beim Checkout berechnet

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

der Greenbeat Nutrition GmbH, Petersbergenstrasse 95b, 8042 Graz, Österreich

Stand: 05/2025

1. Geltungsbereich

1.1
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle Kaufverträge über die Bestellung von Waren, welche die

Greenbeat Nutrition GmbH
Petersbergenstrasse 95b
8042 Graz (Österreich)
office@braingood.eu

(im Folgenden kurz als „Greenbeat“ bezeichnet)

über den unter der Internet-Adresse www.braingood.eu verfügbaren Online-Shop (im Folgenden kurz als „Braingood-Webshop“ bezeichnet) mit Verbrauchern im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (im Folgenden als „Kunden“ bezeichnet) abschließt.

1.2
Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung der AGB.

2. Preise

Alle im Braingood-Webshop angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer, jedoch ohne Versandkosten. Versandkosten werden im Rahmen des Bestellvorgangs gesondert ausgewiesen. Der maßgebliche Gesamtpreis, der sich aus den Preisen der bestellten Artikel („Artikelpreis“) sowie den Versandkosten zusammensetzt, wird dem Kunden vor Abgabe seiner Vertragserklärung (siehe Punkt 4.1.) angezeigt. Für Artikel, die der Kunde monatlich wiederkehrend in Form einer „Monthly Subscription“ (siehe Punkt 5.) bestellt, wird jeweils der vom Kunden monatlich zu entrichtende Artikelpreis sowie die jeweils für den Versand anfallenden Kosten ausgewiesen.

3. Bestellvorgang

3.1
Der Kunde legt die im Braingood-Webshop vorhandenen Produkte, die er kaufen möchte, in seinem virtuellen Warenkorb ab. Der Warenkorb mit den vom Kunden darin abgelegten Artikeln kann jederzeit durch Anklicken des entsprechenden Symbols eingesehen werden. Nach Anklicken der Schaltfläche „Bezahlen“ wird der Kunde zur Angabe seiner Kontaktdaten, der Liefer- und Rechnungsadresse sowie zur Auswahl der gewünschten Zahlungsart aufgefordert.

3.2
Nutzt der Kunde die angebotene Möglichkeit eines „Express Checkout“ mittels der von dritten Diensteanbietern betriebenen Dienste „Shop Pay“ oder „Google Pay“, übermittelt der jeweilige Drittanbieter die vom Kunden bei diesem hinterlegten Kontaktdaten, Liefer- und Rechnungsadressen sowie Zahlungsinformationen direkt an Greenbeat; eine nochmalige Eingabe dieser Informationen im Braingood-Webshop ist diesfalls nicht erforderlich.

3.3
Vor dem Absenden der Bestellung hat der Kunde die Möglichkeit die von ihm angegebenen Daten, die von ihm ausgewählten Produkte und den Gesamtpreis seiner Bestellung mitsamt Versandkosten noch einmal zu überprüfen.

4. Vertragsabschluss

4.1
Mit dem Absenden seiner Bestellung gibt der Kunde gegenüber Greenbeat ein rechtlich verbindliches Angebot über den Kauf der von ihm ausgewählten Artikel zum Gesamtpreis, der ihm am Abschluss des Bestellvorgangs angezeigt und von ihm bestätigt wurde, ab.

4.2
Greenbeat bestätigt den Erhalt der Bestellung durch Übermittlung einer Bestellbestätigung an die vom Kunden bekannt gegebene E-Mail-Adresse. Diese Bestellbestätigung begründet jedoch noch keine Annahme des Angebots. Die Annahme des Angebots durch Greenbeat, und damit der Abschluss des Kaufvertrages mit dem Kunden, erfolgt mit Versand der bestellten Artikel (§ 864 Abs 1 ABGB). Maßgeblich ist dabei der Zeitpunkt der Übergabe der Sendung an den Transporteur. Eine Versandbestätigung, in welcher der maßgebliche Zeitpunkt angegeben ist, wird dem Kunden an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse übermittelt.

4.3
Bei der Abgabe des Kaufangebots des Kunden über das Bestellformular des Braingood-Webshops wird der Vertragstext von Greenbeat gespeichert und ihm mitsamt den vorliegenden AGB in Textform übermittelt. Über den Braingood-Webshop oder die Website www.braingood.eu kann der Vertragstext nach dem Absenden der Bestellung nicht mehr abgerufen werden.

4.4
Der Kunde ist an sein Angebot für 14 Tage gebunden. Greenbeat ist nicht zur Annahme des Angebots des Kunden verpflichtet, sondern kann dieses ohne Begründung ablehnen. Greenbeat behält sich eine Ablehnung des Kaufanbots des Kunden insbesondere in den folgenden Fällen vor:

  • wenn berechtigterweise davon ausgegangen werden kann, dass es sich bei dem Kunden um einen nicht-autorisierten gewerblichen Wiederverkäufer handelt;
  • wenn bestellte Artikel nicht verfügbar sind;
  • bei höherer Gewalt.

Über eine allfällige Ablehnung des Angebots wird Greenbeat den Kunden per E-Mail an die von ihm bekannt gegebene E-Mail-Adresse verständigen

4.5
Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

5. Artikel-Abonnement ("Monthly Subscription")

5.1
Bei Auswahl der – für bestimmten Artikel vorgesehenen – Option einer „Monthly Subscription“ erhält der Kunde den von ihm bestellten Artikel wiederkehrend jeden Monat. Der Versand des betreffenden Artikels durch Greenbeat erfolgt dabei jeweils am Tag eines Monats, der dem Tag des Vertragsabschlusses gemäß Punkt 4.2. entspricht (z.B: Vertragsabschluss: 14. Mai; Versand der subskribierten Artikel erfolgt am 14. Juni, 14. Juli usw.).

5.2
Die „Monthly Subscription“ ist zeitlich unbefristet und kann jederzeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von zehn Kalendertagen gekündigt werden. Erstmalig ist die Kündigung allerdings erst nach Ablauf von drei Monaten ab dem Tag des Vertragsabschlusses möglich (z.B: Vertragsabschluss: 14. Mai.; frühestmögliche Kündigung zum 14. August). Die Kündigung der „Monthly Subscription“ muss per E-Mail an office@braingood.eu unter Angabe des Namens des Kunden und betreffenden Artikels erfolgen. Für die Einhaltung der Kündigungsfrist ist das Datum maßgeblich, an dem das E-Mail mit der Kündigung abgesendet wurde.

5.3
Subskribierte Artikel, die am oder vor dem Tag, an dem die Kündigung wirksam wird, versendet werden, müssen vom Kunden noch bezahlt werden.

6. Akzeptierte Zahlungsmethoden

6.1
Greenbeat akzeptiert folgende Zahlungsmethoden:

  • Zahlung mittels Kreditkarte
  • Zahlung per Sofortüberweisung, wahlweise über den Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm („Sofort bezahlen mit Klarna“) oder über den Online-Bezahldienst „eps-Überweisung“.
  • Zahlung auf Rechnung über den Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm („Rechnung mit Klarna“)
  • Zahlung über Google Pay
  • Zahlung über Shop Pay


6.2
Abweichend von Punkt 6.1. ist bei Auswahl der Option einer „Monthly Subscription“ nur eine Zahlung mittels Kreditkarte möglich.

6.3
Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die Nutzung von Diensten von Drittenbietern zur Zahlung gemäß den Geschäftsbedingungen der jeweiligen Anbieter erfolgt. Eine Haftung von Greenbeat für solche Dienste von Drittanbietern ist ausgeschlossen.

7. Zahlungsbedingungen

7.1 Allgemeine Bestimmungen

7.1.1
Der Kunde ist zur Vorauszahlung verpflichtet. Die Zahlung wird mit dem Absenden der Bestellung des Kunden fällig.

7.1.2
Bei einer „Monthly Subscription“ (siehe Punkt 5.) wird der monatlich für jeden der Erstbestellung folgenden Artikel geschuldete Artikelpreis mitsamt Versandkosten jeweils mit dem Versand des betreffenden Artikels durch Greenbeat fällig. Der entsprechende Betrag wird jeweils zum Fälligkeitsdatum von der vom Kunden bekannt gegebenen Kreditkarte abgebucht.

7.2 Sonderbestimmungen für Zahlung mittels „Rechnung mit Klarna“

7.2.1
Entscheidet der Kunde sich für die Zahlungsmethode „Rechnung mit Klarna“ wird die Zahlung, abweichend von den „Allgemeinen Bestimmungen“ (Punkt 7.1.), 30 Tage nach Erhalt der Rechnung fällig. Die Zahlung ist rechtzeitig, wenn der Kunde die Überweisung des Rechnungsbetrages am letzten Tag der 30-tägigen Zahlungsfrist bei seiner Bank beauftragt.

7.2.2
Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass bei Wahl der Zahlungsmethode „Rechnung mit Klarna“ die gegenüber dem Kunden bestehende Kaufpreisforderung von Greenbeat an den Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm (im Folgenden kurz als „Klarna“ bezeichnet) abgetreten wird. Die Zahlung des Kaufpreises muss daher direkt an Klarna erfolgen. Bei schuldhaftem Zahlungsverzug kann Klarna Mahngebühren sowie gesetzliche Verzugszinsen (derzeit 4% p.a., § 1000 ABGB) erheben. Nähere Informationen zu „Kosten und Gebühren“ im Falle eines Zahlungsverzugs stellt Klarna auf ihrer Webseite bereit, diehierabgerufen werden kann.

8. Lieferung

8.1.
Greenbeat versendet bestellte Artikel ausschließlich nach Österreich, Deutschland oder in die Schweiz; der Kunde muss daher eine in einem dieser Länder gelegene Lieferanschrift angeben. Lieferungen an Postfachadressen sind nicht möglich.

8.2
Der Versand erfolgt mit der DHL oder DPD. Die Zustellung erfolgt in der Regel maximal 2 bis 5 Tage ab dem Tag der Postaufgabe.

9. Rücktrittsrecht des Verbrauchers gemäß § 11 FAGG (Widerrufsrecht gemäß Art 9 Richtlinie 2011/83/EU – „Verbraucherrechterichtlinie“)

9.1
Der Kunde hat das Recht, von dem auf Grundlage dieser AGB geschlossenen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zurückzutreten.

9.2
Die Frist zum Rücktritt beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat. Wenn der Kunde im Rahmen seiner Bestellung mehrere Artikel bestellt hat, beginnt die Frist zum Rücktritt an dem Tag, an dem er oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den zuletzt gelieferten Artikel in Besitz genommen hat. Wenn der Kunde die regelmäßige Belieferung mit einem Artikel über einen bestimmten Zeitraum hinweg („monthly subscription“) bestellt hat, beginnt die Frist zum Rücktritt mit dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter den Besitz am ersten gelieferten Artikel erlangt.

9.3
Um sein Rücktrittsrecht auszuüben, muss der Kunde Greenbeat mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, von diesem Vertrag zurückzutreten, informieren. Der Kunde kann dafür das abrufbare Muster-Rücktrittsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

9.4
Zur Wahrung der Frist zum Rücktritt reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Rücktrittsrechts vor Ablauf der Frist zum Rücktritt absendet.

9.5
Kein Rücktrittsrecht besteht für schnell verderbliche Artikel und für versiegelte Artikel, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, sobald die Versiegelung entfernt wurde (zB geöffnete Präparate oder Einzeldosen).

9.6 Folgen des Rücktritts

9.6.1
Wenn der Kunde von dem auf Grundlage dieser AGB geschlossenen Vertrag zurücktritt, hat Greenbeat ihm alle Zahlungen, die Greenbeat von ihm erhalten hat, einschließlich der Versandkosten (mit Ausnahme allfälliger zusätzlicher Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von Greenbeat angebotene Standardlieferung verlangt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag bei Greenbeat eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet Greenbeat dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde mit dem Kunden ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall wird Greenbeat dem Kunden Gebühren oder sonstige Entgelte wegen der Rückzahlung berechnen.

9.6.2
Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die Rückzahlung verweigert werden kann, bis Greenbeat die Artikel, die Gegenstand des vom Rücktritt erfassten Vertrages waren, wieder zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er diese Artikel zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

9.6.3
Der Kunde muss die Artikel unverzüglich, spätestens aber binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er Greenbeat über den Rücktritt vom Vertrag unterrichtet, an Greenbeat zurücksenden oder persönlich übergeben. Bei Rücksendung ist die Frist gewahrt, wenn der Kunde die Artikel vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet. Die Kosten der Rücksendung trägt der Kunde.

10. Gewährleistung und Haftung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Gewährleistungsansprüche können bei Greenbeat unter den unter Punkt 1. angegebenen Kontaktdaten geltend gemacht werden.

11. Datenschutz

Greenbeat verarbeitet im Zuge des Bestellvorgangs und der Kaufabwicklung personenbezogene Daten des Kunden. Diese Verarbeitung erfolgt im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Nähere Informationen zum Datenschutz sind der Datenschutzerklärung zum Webshop zu entnehmen.

12. Ablehnung der Teilnahme an einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die eine außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten zwischen Unternehmern und Verbrauchern vor einer Stelle zur alternativen Streitbeilegung („AS-Stelle“ iSv Art 4 Abs 1 lit h Richtlinie 2013/11/EU) erleichtern soll. Diese Plattform ist unterhttp://ec.europa.eu/consumers/odr/abrufbar. Greenbeat ist allerdings weder verpflichtet noch bereit, an einem Verfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung vor einer AS-Stelle teilzunehmen.

13. Schlussbestimmungen

13.1
Sollte eine Bestimmung dieser AGB oder des geschlossenen Vertrages ganz oder teilweise ungültig oder unwirksam sein, wird davon die Rechtsgültigkeit aller anderen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder ungültigen Bestimmung treten die einschlägige Regelungen des anwendbaren dispositiven Gesetzesrechts.

13.2
Es gilt österreichisches Recht mit Ausnahme der Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts.


Muster Rücktrittsformular